Presse |
|
CD Le Vin Herbé (Frank Martin)
(RIAS Kammerchor)
Preis der Deutsche Schallplattenkritik Jahrespreise 2008
Begründung der Jury:
Die Aufnahme dieses selten zu hörenden
Meisterwerks beeindruckt durch unaufdringliche musikalische Perfektion und hohe Stilsicherheit. Herausragend
der auf nur zwölf Stimmen reduzierte RIAS Kammerchor, der unter der Leitung von Daniel Reuss den Farbenreichtum
der Partitur mit vollendeter Gesangskultur zur Wirkung bringt.
Schallplattenkritik
Die sensible, unaufdringliche und originelle, zwischen Debussy und einem freien
Serialismus schwankende Musik von Martin kommt in dieser äuserst wertvollen Einspielung
grossartig zur Geltung.
Das Opernglas, M. Fiedler, Mai 2007
Die Aufnahme mit Sandrine Piau, Steve Davislim, Jutta Böhnert, dem Rias Kammerchor und dem
Scharoun-Ensemble unter Daniel Reuss ist von absoluter Makellosigkeit in der musikalischen
Ausführung und einer bestechenden Stilsicherheit. Sensationell!
Wiener Zeitung, Edwin Baumgartner, april 2007
Dirigent Daniel Reuss entwickelt aus Martins kargem, asketischem Stil eine
suggestive Kraft, die bei brillantem Klang in den besten Momenten mindestens ebenso fesseln
kann wie Wagners XXL-Version.
Audio, Otto-Paul Burkhardt, Augustus 2007
Denn diese Aufnahme bildet ein Grosses Ausrufezeichen- und ist ein stupendes
Zeugnis von den Fähigkeiten des RIAS Kammerchors. Mögen manch expressionistisch
forschen Passagen ein wenig zurückhaltend, gemildert erscheinen, so beweist dies umso
nachdrücklicher Reuss’ Bemühen um eine von der Wagner’schen Extrovertiertheit abgewandte Grundintention.
Opernwelt, Christoph Vratz, Juni 2007
Daniel Reuss leitet mit jener Beherztheit, mit der sich unterschätzte Meisterwerk zum Schimmern bringen lassen.
Rheinische Post, Wolfram Goertz, März 2007
Unter Leitung von Daniel Reuss gelingt ihnen eine mitreissende Darbietung des
hierzulande sträflich vernachlässigten Meisterwerks.
Musik *****
Klang *****
Fono Forum, Marcus Stäbler, Mai 2007
Der RIAS-Kammerchor unter Leitung von Daniel Reuss widmet sich dem Chorpart
mit gewohnter Präzision bei hoher klanglicher Noblesse und Differenziertheit.
Rondo Magazin, Michael Wersin, Juni 2007
Die neue Aufnahme mit dem RIAS-Kammerchor unter Daniel Reuss, dem Scharoun-Ensemble und Sandrine Piau als herausragende Isolde lässt keine Wünsche offen: Der Chor hält auch leisesten pianissimo die Spannung aufrecht, raut die wenigen Zuspitzungen effektvoll auf und engagiert sich durchegehend mit einer Partitur, die so gar nicht in unsere reizüberflutete Welt passen will. Kurzum: Ein großartiges Werk, eine großartige Einspielung.
D. Schnaas, Wirtschaftswoche online 2007
Harmonia Mundi
HMC 901935-36 |
|
|
|